Trend Logo

ADNET | SOLO AM GRÜNLAND

5421 Adnet / Salzburg
225 m2
Wohnfläche
6
Zimmer
1.900 m2
Grundfläche
€ 1.725.000,00
Kaufpreis

Beschreibung

ADNET | SOLO AM GRÜNLAND

Großzügiges Einfamilienhaus mit Einliegertrakt

 

Allgemein

Zwischen Weite und Ruhe präsentiert sich dieses großzügige Einfamilienhaus in einer außergewöhnlich harmonischen Lage am Ortsrand von Adnet. Die Kombination aus klassischer Architektur, massiver Bauweise und weitläufigem Garten vermittelt ein Wohngefühl, das auf Dauer und Qualität ausgelegt ist – ideal für Menschen, die Raum, Struktur und Einzigartigkeit schätzen.

Bereits beim Eintreten spürt man, dass dieses Haus für gehobene Ansprüche konzipiert wurde. Großzügige Sichtachsen, ein natürlicher Lichteinfall und die klare Raumaufteilung schaffen eine Atmosphäre, die gleichermaßen Geborgenheit und Offenheit ausstrahlt.

 

Grundstück

Das Grundstück umfasst eine grundbücherliche Fläche 1.900 m² und überzeugt durch seine nahezu ebene und annähernd rechteckige Form, die eine vielseitige Nutzung erlaubt. Die großzügige Fläche bietet ausreichend Abstand zu Nachbargrundstücken und schafft damit ein hohes Maß an Privatsphäre.

Die aktuelle Widmung der gesamten Grundstücksfläche lautet auf „Bauland - erweiterte Wohngebiete“. Gemäß Auskunft der Gemeinde ist eine Baudichte bis zu einer GFZ von 0,6 zulässig; dies bei einer Bauhöhe von zwei oberirdischen Vollgeschoßen und eines Dachgeschoßes. Diese Parameter eröffnen im Hinblick auf zukünftige Erweiterungen oder Teilungen attraktive Möglichkeiten.

 

Haupthaus – zeitlose Eleganz

Im Erdgeschoss befindet sich der zentrale Wohn- und Essbereich mit angrenzender Küche. Französische Fenstertüren öffnen den Raum zur Terrasse und verbinden das Innere mit dem Garten – ein Ort, an dem sich das Familienleben ebenso entfalten kann wie gesellige Abende mit Freunden. Die großzügige Diele empfängt Bewohner und Gäste mit Böden aus herrlichem Carrara-Marmor. Ein Gäste-WC ergänzt diese Ebene funktional und stilvoll.

Im Obergeschoss setzt sich das Gefühl von Großzügigkeit fort. Zwei Schlafräume mit optimaler Belichtung schaffen Rückzugsorte mit Grünblick. Ein weiteres Zimmer wird derzeit als Fitnessraum genutzt und kann rasch als drittes Schlafzimmer oder Büro adaptiert werden. Das Hauptbad überzeugt mit klarer Linienführung, Doppelwaschtisch, Dusche und eine großzügige Eck-Badewanne. Von den Schlafräumen gelangt man auf den vorgelagerten Südbalkon, der den Blick über den eigenen Garten und die angrenzende Grünlandschaft öffnet – ein Platz, an dem der Tag ruhig beginnen und entspannt ausklingen darf.

Das Untergeschoss ist voll ausgebaut und bietet mit mehreren Abstell- und Lagerräumen sowie einem separaten Technikraum reichlich Platz für Hauswirtschaft, Vorräte oder Hobbys. Die rationale Einteilung ermöglicht eine effiziente Nutzung ohne Kompromisse.

 

Einliegertrakt – Arbeiten, Wohnen, Gäste

Besonders attraktiv ist der eigenständige Einliegertrakt, dessen Zugang sich um 90 Grad versetzt zum Haupteingang befindet und welcher somit vielseitige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Ob als Büro, Praxis oder Gästebereich – die durchdachte Aufteilung eröffnet flexible Optionen.

Im Erdgeschoss dieses Trakts liegen die Küche und das Badezimmer. Der südorientierte Wohnbereich verfügt über einen direkten Ausgang auf die Terrasse und in den Garten. Über eine gewendelte Treppe erreicht man das Obergeschoss, wo zwei weitere Zimmer miteinander verbunden sind: eines mit Balkonzugang nach Süden, das andere mit dem Zugang zu einer großzügigen Terrasse oberhalb der Garage. Diese Kombination aus Eigenständigkeit und Nähe zum Haupthaus macht den Trakt zu einer wertvollen Erweiterung – sowohl privat als auch beruflich nutzbar. Der nachträgliche Einbau eines Liftes ist möglich und wurde bei der Planung von vorneherein berücksichtigt.

 

Bauqualität und Konstruktion

Das Gebäude wurde in massiver Bauweise mit Einhängedecken aus Stahlbeton und Ziegelmauerwerk errichtet – ein Garant für Langlebigkeit und Stabilität. Balkone als Stahlbeton-Kragplatten, ein Pfettendachstuhl mit Ziegeldeckung sowie eine sorgfältig ausgeführte Fassade in weißem Reibeputz prägen das äußere Erscheinungsbild.

Die Fenster in französischer Sprossenoptik sind isolierverglast und unterstreichen den klassischen Charakter des Hauses. Ein Schiedel-Isolierkamin ermöglicht eine flexible Beheizung. 

 

Technik und Energie

Im Technikraum arbeitet eine moderne Grundwasser-Wärmepumpe, die für effiziente und umweltfreundliche Wärmeversorgung sorgt, wofür selbstverständlich ein eingetragenes Wassernutzungsrecht vorliegt. Ergänzt wird das System durch eine netzgekoppelte Photovoltaikanlage, die im Jahr 2023 nachgerüstet wurde. Die Anlage arbeitet mit einer dreiphasigen Überschusseinspeisung und einer Nennleistung von rund 5 kW – ideal zur Eigenstromnutzung und zur Reduktion der laufenden Energiekosten.

 

Garten und Außenflächen

Der Garten ist großzügig angelegt und vermittelt das Gefühl eines privaten Parks. Eingewachsene Sträucher, alte Bäume und gepflegte Rasenflächen schaffen ein harmonisches Gesamtbild. Die Terrasse vor dem Wohnbereich lädt zu entspannten Stunden im Freien ein, während die weitläufigen Außenflächen genügend Raum für Familie, Freizeit oder repräsentative Gartenfeste bieten. Ein kleiner Teich (Brunnen für die Grundwasser-Wärmepumpe) bildet ein weiteres Highlight im Garten – ein Ort der Ruhe, an dem sich Wasser, Licht und Natur zu einem besonderen Gesamterlebnis verbinden.
An der südöstlichen Grundstücksseite fließt ein kleiner Bachlauf, der dem Anwesen zusätzlichen Charme und Lebendigkeit verleiht. Schlichte Brücken führen darüber hinweg und verbinden die beiden Gartenteile miteinander. Am Ufer des Baches befindet sich ein liebevoll kleiner Sitzbereich;  ideal als Feuerstelle für gemütliche Abende im Freien oder ein spontanes Grillen im Kreis von Familie und Freunden.

Die ebene Lage des Grundstücks unterstreicht den parkähnlichen Charakter – ruhig, sonnig und mit freiem Blick auf das angrenzende Grünland, auf welchem im Winter auch Langlaufloipen vorbeiführen. Hier entsteht jene Atmosphäre, die man nur schwer beschreiben, aber sofort spüren kann.

 

Parken und Zufahrt

Die großzügige Doppelgarage ist direkt an das Haus angebunden und ermöglicht einen komfortablen Zugang zu den Wohnbereichen. Sie bietet ausreichend Platz für zwei Fahrzeuge sowie zusätzliche Lagermöglichkeiten. Die Dachfläche der Garage ist mit Bitumen eingedeckt und ist somit vorbereitet um als Terrassenbereich des angrenzenden Einliegertraktes zu diesen.

 

Zustand

Das Gebäude präsentiert sich in einem gepflegten, dem Baujahr entsprechenden Gesamtzustand. Die technische Ausstattung ist voll funktionsfähig und wurde laufend gewartet. Sämtliche haustechnischen Anlagen befinden sich in ordentlichem Betrieb.
Optisch bietet das Haus Spielraum für individuelle Anpassungen – etwa bei Oberflächen, Farben oder Materialien – und erlaubt so, den eigenen Stil ohne großen Aufwand einzubringen. Ebenfalls ist eine Zusammenlegung der beiden Wohneinheiten ohne großen Aufwand realisierbar.

 

Fazit

Dieses Haus in Adnet steht für klassische Architektur, solide Bauweise und eine Lage, die in dieser Form nur selten angeboten wird. Es bietet Raum für Menschen mit Anspruch – für Unternehmer, Ärzte oder Familien, die eine Immobilie suchen, die gleichermaßen Wohnkomfort, Stil und Zukunftssicherheit vereint.

Die Verbindung von Großzügigkeit, Funktionalität und Naturnähe schafft ein Wohnumfeld, das langfristig überzeugt – ein Ort, an dem man nicht nur wohnt, sondern ankommt.

Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.

Lagebeschreibung

Adnet liegt im Tennengau, südlich der Stadt Salzburg, eingebettet zwischen Osterhorngruppe und Tennengebirge. Der Ort ist seit Jahrhunderten für den Adneter Marmor bekannt; Steinbrüche und traditionelle Baukultur prägen bis heute das Erscheinungsbild. Für den täglichen Bedarf ist gesorgt: Kindergarten, Volksschule, Nahversorger, Gastronomie sowie ein aktives Vereins- und Sportleben sichern hohe Lebensqualität in naturnaher Umgebung. Der Ortsteil Waidach bildet die ruhige, sonnige Ebene westlich des Zentrums – zwischen Hallein und Kuchl. Geprägt von Einfamilienhäusern, Bauernhöfen und weitläufigen Wiesen bietet Waidach ein ländliches Umfeld mit kurzen Wegen. Spazier- und Radwege (Adneter Moos / "Vita Parcours") starten vor der Haustür; beliebte Naherholungsziele wie die Adneter Rieden, die Almen des Tennengebirges oder die Salzachauen sind rasch erreichbar. Die Verkehrsanbindung ist effizient: Über die B159 und die A10 Tauernautobahn (nur ca. 10 Fahrminuten entfernt) erreicht man Salzburg ebenso wie die regionalen Zentren des Tennengaus. Die nahegelegenen Bahnhöfe Hallein und Kuchl sorgen für eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Eine Haltestelle des Tennegau-Shuttle (Salzburger Verkehrsverbund) befindet sich nur rund 100m vom Objekt entfernt. Damit eignet sich Waidach ideal für Familien und Berufspendler, die Ruhe, Natur und Werthaltigkeit in einem gewachsenen Umfeld schätzen.

In der Umgebung
Bus
1km
Bahnhof
3km
Autobahnanschluss
2km
Schule
2km
Kindergarten
1km
Bank
1km
Bankomat
1km
Post
1km
Polizei
3km
Supermarkt
2km
Bäckerei
1km
Arzt
1km
Apotheke
3km
Klinik
5km
Krankenhaus
2km
Quelle: OpenStreetMap / Entfernungsangaben Luftlinie

Anbieter kontaktieren

Letzte Änderung: 29.10.2025, 14:11:41 Uhr; Referenz-Nummer: 523/1192