Beschreibung
Zum Verkauf steht ein bekannter Alm- Gasthof mit 8 Eigentumswohnungen (Apartments) samt 8 nicht überdachten Parkplätzen welche ebenfalls im Wohnungseigentum stehen. Weiters ist im 1.OG eine große Wohneinheit über der Gaststätte.
Die Liegenschaft ist nahezu ebenflächig und mit einem Gasthaus samt einer Wohneinheit, einem asphaltierten Parkplatz, Nebengebäuden und einem Pool sowie einem Mehrparteienhaus (Apartmenthaus) bebaut. Der Rest der Liegenschaft ist begrünt bzw. bepflanzt.
Die Liegenschaft befindet sich direkt neben den vorbeiführenden Wanderrouten und Bergstraßen.
Almhof / Wirtshaus / Nebengebäude
Die 250m² Gaststätte wurde 1989 in massiver Bauweise errichtet. Im Jahr 2019 fanden Umbau– und Renovierungsmaßnahmen statt. Das Kellergeschoss bietet ebenfalls ca. 250m² Nutzfläche.
Das Wirtshaus hat zwei Gasträume, eine Bar, eine kleine offene 33m² Terrasse vor dem Gastraum sowie eine Gartensitzlounge und eine große, überdachte 53m² Terrasse neben dem Hauptzugang. Die Toiletten, der Heizraum (für alle Einheiten), eine Weinbar, ein Weinlager und einige Lager- und Kühlräume befinden sich im Kellergeschoss.
Im Dachgeschoss befindet sich eine 145m² Wohneinheit, die vom Betreiber des Gasthauses und dessen Familie benutzt wurde.
Bei den beiden Nebengebäuden handelt es sich jeweils um eingeschossige Bauwerke mit Abmessungen in einer Größe von ca. 4,5 x 3,5 m (Ausschank) bzw. 4,0 x 2,3 m (Poolhaus) in Massivbauweise mit Satteldach.
Die Flächen und Pläne des Objektes / Gaststätte finden sie auf den beigefügten Plänen und Unterlagen.
Der Pool ist nicht in Betrieb, der Zustand der Pooltechnik ist unbekannt.
Mehrparteienwohnhaus (Apartmenthaus)
Das Apartmenthaus wurde ebenso im Jahr 1989 in massiver Bauweise errichtet. Eine Sanierung erfolgte auch im Jahr 2019.
Das Objekt besteht aus einem Untergeschoß, einem Erdgeschoß und einem ausgebauten Dachgeschoss.
Am Objekt wurde im Jahr 2003 Wohnungseigentum an 12 Wohnungen und 12 KFZ-Abstellplätzen im Freien begründet.
4 Apartments bzw. Wohneinheiten und 4 KFZ- Abstellplätze sind im Fremdeigentum.
Der ehemalige Betreiber des Almhofes hat seine 8 Apartments (Top 1, 2, 3, 4, 5, 6, 9 und 12) und die KFZ- Abstellplätze (1, 2, 3, 4, 5, 6, 9 und 12) in Form eines Hotelbetriebes genutzt.
Die Top 4 im Untergeschoss wurde anstelle einer Wohneinheit zu einem Seminarraum umgebaut.
Die Flächen und Pläne der Apartments (Eigentumswohnungen) finden sie auf den beigefügten Plänen und Unterlagen.
Allgemeines zur Liegenschaft
Die Zufahrt zum Anwesen erfolgt über eine Gemeindestraße.
Die Liegenschaft ist mit Strom- und einer eigenen Kläranlage aufgeschlossen. Die Wasserversorgung erfolgt über eine Quelle, die auf den Nachbargrundstücken vorhanden ist.
Die Beheizung erfolgt über den zentralen Festbrennstoffkessel im Keller für alle Liegenschaftsteile.
Im derzeitig gültigen Flächenwidmungsplan befinden sich die gegenständliche Liegenschaft im Dorfgebiet DO. Die Bebauungsdichte beträgt 0,2 – 0,5.
Die Liegenschaft besteht aus drei Einlagezahlen und bietet zusammen eine Grundstücksfläche von 6.852 m². Davon 1.811m² im Wohnungseigentum.
Einige Fotos sind noch vom Betrieb als Gaststätte und der Apartmentvermietung!
Für weitere Informationen und oder die Vereinbarung eines Besichtigungstermin stehe ich ihnen gerne unter der Tel. Nummer 0043 664 8494519 zur Verfügung.
Wir weisen darauf hin, dass zwischen dem Vermittler und dem zu vermittelnden Dritten ein familiäres oder wirtschaftliches Naheverhältnis besteht.
Pläne
Lagebeschreibung
8463 Leutschach an der Weinstraße, Großwalz – Schloßberg. Leutschach an der Weinstraße. Das Objekt liegt auf einer Hügelkette, in absoluter Ruhelage, ganz alleine in mitten der Wälder und Wiesen in der Nähe der Remschnigg Alm. Der Ort Leutschach ist ca. 7 km entfernt. Schloßberg ist mit den Schwerpunkten Wein- und Hopfenanbau agrarisch strukturiert. In den letzten Jahren wurde der Fremdenverkehr zu einer immer wichtigeren Einnahmequelle für viele Beherbergungs- und Buschenschankbetriebe. Ein Schwerpunkt des Tourismusverbandes Rebenland, zu dem die Gemeinde Schloßberg gehört, liegt auf dem Gebiet des Wanderns. Viele Wanderwege wurden eingerichtet und markiert. Als besonderes Juwel gilt die im Landschaftsschutzgebiet liegende Hl. Geist-Klamm, die in die Liste der Naturjuwele Steiermarks aufgenommen wurde.