Trend Logo

Gesundheitseinrichtung Bad Schallerbach

4701 Bad Schallerbach / Oberösterreich
3.200 m2
Nutzfläche
€ 15.800.000,00
Kaufpreis

Beschreibung

Allgemeines

Die gegenständliche Liegenschaft befindet sich in Nähe des Zentrums von Bad Schallerbach in Oberösterreich. Das Grundstück weist eine Gesamtfläche von 9.749,00 m² auf, wovon etwa 3.200,00 m² mit einem Gebäude bebaut sind und die übrige Fläche als Parkplatz und als Erholungsraum im Grünen genutzt wird.

Das Gebäude wurde im Jahr 1968 errichtet und über die Jahre immer wieder in Stand gesetzt und erweitert. Es befindet sich im Alleineigentum der BVAEB.

Das Gebäude in seiner ursprünglichen Form stammt aus dem Jahr 1968 und wurde als Unterkunfts- sowie Kureinrichtung betrieben. In den 1990er-Jahren wurde es durch Therapieräume ergänzt. In einem EU-weiten Wettbewerb erhielt ein Wiener Architekturbüro den Zuschlag zur umfassenden thermisch-energetischen Sanierung und Erweiterung, die von 2011 bis August 2013 dauerte. Dabei wurden rund 6.000,00 m² Bestandsfläche saniert und etwa 4.000,00 m² neu errichtet, einschließlich eines neuen Therapiebads, eines größeren Speisesaals und eines modernen Bettentrakts für 124 Betten. Die Einrichtung wurde im Zuge dessen mit dem klima:aktiv-Silber, durch die Reduzierung des Heizwärmebedarfs um 87%, nach aktuellen Energiebestimmungen wiedereröffnet.

Medizinisch ist die Einrichtung auf Rehabilitation bei Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates spezialisiert – etwa nach Gelenkersatzoperationen, Bandscheibenvorfällen oder chronischen Rückenschmerzen – und bietet umfassende aktive und passive Therapien sowie Gesundheitsvorsorgeprogramme. Die Kapazität beträgt 124 Betten, welche sich in Einzel- und Doppelzimmern aufteilen.

Baustruktur

Das ursprüngliche Gebäude wurde circa um das Jahr 1968 in Massivbauweise errichtet. Die Fassade ist glatt ausgeführt. Im Bereich der Patientenzimmern sind Balkone vorzufinden, welche mit einem Metallgeländer gesichert sind. Als optisches Designelement sind Holzbretter über die gesamte Höhe des Balkons vor dem Geländer zusätzlich angebracht.

Das neu errichtete Therapiebad besteht aus einer Glasfassade, welche wiederum einseitig mit denselben Holzbrettern optisch verkleidet ist.

Die Dächer sind als Flachdächer ausgeführt. Im Bereich des Haupttrakts wurde eine Kollektoranlagen mit Flachkollektoren (ca. 128,00 m²) installiert. Davon werden rund 96,00 m² für die Versorgung der solaren Kältemaschine, die restlichen rund 32,00 m² für die Heizungsunterstützung und Warmwasseraufbereitung genutzt.

Das Gebäude wurde überwiegend aus Stahlbeton errichtet.

Nutzung des Gebäudes

Das gegenständliche Gebäude wird als Gesundheitseinrichtung und Rehabilitationszentrum für Personen mit Problemen im Bereich des Bewegungs- und Stützapparates genutzt. Die Gesundheitseinrichtung steht derzeit im Eigentum der BVAEB.

Der Vermittler ist als Doppelmakler tätig.

Lagebeschreibung

Die Liegenschaft liegt in unmittelbarer Nähe des EurothermenResorts Bad Schallerbach – einem der zentralen Gesundheits- und Tourismusstandorte der Region. In fußläufiger Distanz befinden sich zudem der Vitadrom Sportpark, die Freiwillige Feuerwehr sowie diverse Nahversorger, Gastronomiebetriebe und öffentliche Einrichtungen im Ortszentrum (ca. 12 Gehminuten). Mehrere Hotels, Kur- und Rehaeinrichtungen in der Umgebung unterstreichen die etablierte Gesundheits- und Erholungsinfrastruktur. Eine nahegelegene Bushaltestelle sowie die rasch erreichbare A8 (Innkreis Autobahn) gewährleisten eine sehr gute Verkehrsanbindung. Aus immobilienwirtschaftlicher Sicht ist die Mikrolage als gut bis sehr gut einzustufen – ideal geeignet für gesundheitsbezogene, medizinische oder gemischt genutzte Projekte mit langfristigem Entwicklungspotenzial.

In der Umgebung
Bus
1km
Autobahnanschluss
5km
Bahnhof
1km
Bank
1km
Bankomat
1km
Post
1km
Polizei
1km
Schule
1km
Kindergarten
1km
Supermarkt
1km
Bäckerei
1km
Arzt
1km
Apotheke
1km
Krankenhaus
1km
Quelle: OpenStreetMap / Entfernungsangaben Luftlinie

Anbieter kontaktieren

Letzte Änderung: 12.11.2025, 19:16:15 Uhr; Referenz-Nummer: 7597/79