Beschreibung
Zusammenwohnen
Sicher werden viele Kinder zustimmen – das Zusammenwohnen mit Eltern ist manchmal ganz schön schwierig (vom Zusammenleben mit Geschwistern ganz zu schweigen). Schließlich fehlt es zumeist am Verständnis für die wichtigsten Dinge des Alltages:
Wenn sich, neben Krokodil und Hase, auch Puppe Lilly zum gemeinsamen Tee angekündigt hat, dann ist es natürlich notwendig schon am Tage davor alles für dieses denkwürdige Event, welches einer Hochzeit im Königshause gleichkommt, vorzubereiten.
Und wenn Lego-City in Breite und Höhe wachsen soll, dann ist es selbstverständlich unumgänglich, zuvor alle verfügbaren Steine im geordneten Chaos auszubreiten; muss man doch bei Baubeginn wissen, was man überhaupt so an Material besitzt.
Zudem hat man sich nebenbei ja auch noch Gedanken darüber zu machen, ob man hinkünftig lieber als Tierärztin, als Rockstar, als Tänzerin oder als Stuntman den eigenen Lebensunterhalt bestreitet, hat Tierstimmen zu imitieren, die Schwerkraft zu erforschen und vieles Wichtige mehr – Zeit zum Aufräumen findet man da, eigentlich nachvollziehbarer Weise, nur schwer.
Die Lösung hierfür – ein eigenes Zimmer für alle!
Eines für sich selbst, eines für das Geschwisterchen (man will ja schließlich nicht so sein und bevor der Raum leer steht) und eines für die Eltern (damit diese um in Ruhe über all die „Warum“-Fragen nachdenken zu können, die ihnen im Tagesverlauf so gestellt werden).
Dann fehlt es dem perfekten Zuhause eigentlich nur noch an einem Ort, an dem alle zusammenkommen können; um gemeinsam zu essen, um sich bei den Hausübungen helfen zu lassen, um den innerfamiliären UNO-Meister zu küren, oder um gemütlich vor dem Fernseher zu entspannen.
Wobei – auch an einer Küche darf es nicht fehlen; denn wo sollen schließlich sonst am Morgen die Pausenbrote schmackhaft belegt und am Abend die Fischstäbchen knusprig gebacken werden?
Man darf gratulieren – das perfekte Zuhause wurde soeben entdeckt!
Und falls Sie (noch) keine Kinder haben, ist die Wohnung dennoch ideal für Sie – schließlich verfügt diese dann über ein eigenes Zimmer für Home-Office-Tätigkeiten, sowie ein Gästezimmer. Und in der Küche werden keine Pausensnacks vorbereitet, sondern die Fruchtbowle, mit der sich jeder sommerliche Tagesausklang auf der Loggia noch versüßen lässt.
Im Inneren der zukünftigen vier Wände finden sich zwei gleich große Zimmer, ein etwas größeres Schlafzimmer, ein Wohn- / Esszimmer mit offen angrenzender Küche, sowie ein Bad (mit Badewanne und Doppelwachbecken), eine separate Toilette (mit Handwaschbecken) und ein Abstellraum.
Gelegen ist sie am besten Platz eines Wohngebäudes – im Dachgeschoss. So ermöglichen es zahlreiche Fenster (versperrbar, um kindersicher zu sein) nicht nur dem Tageslicht bis tief in die einzelnen Wohnbereiche einzufallen, sondern es eröffnet sich durch sie auch ein großartiger Ausblick auf das umgebende Grün.
Damit, trotz der unmittelbaren Nachbarschaft zur Sonne, ein kühler Kopf bewahrt werden kann – der Hauptraum der Wohnung ist mit einer Klimaanlage ausgestattet.
Strahlt draußen die Sonne, so tut es ihr im Inneren der Boden gleich – das Parkett begeistert nicht nur mit seinem Farbenspiel, sondern auch durch seine einladend heimelige Optik und wird von (in Kürze wieder) frisch geweißten Wänden gelungen eingerahmt.
Auch an Extras mangelt es nicht:
Vom Wohn- / Esszimmer aus abgehend findet sich eine gemütliche Loggia, die dazu einlädt, hier abends (aber erst nach der Gute-Nacht-Geschichte) bei einem Glas Wein (falls Bowle Ihren Geschmack nicht trifft) zu entspannen; im Vorraum hat ein fassungsfreudiger Einbauschrank seinen Platz gefunden, da man nie genug Stauraum haben kann und auch die allseits unbeliebte Parkplatzsuche entfällt, dem wohnungszugehörigen Tiefgaragen-Abstellplatz (Stellplatz Nr. 61) sei Dank.
Und auch vor der Wohnungstüre wird einiges geboten:
Der große Innenhofbereich des Objektes bietet gleich zwei Spielplätze, um sich mit Freundinnen und Freunden zu treffen – und wenn einen das Wetter einmal nicht nach draußen zu ziehen vermag, so gibt es im Haus noch einen Spiele- und einen Hobbyraum.
Abgerundet wird das Angebot noch durch eine Waschküche, einen Fahrrad-, einen Kinderwagenabstellraum und ein wohnungszugehöriges Kellerabteil (mit blickdichter Metalltüre).
Und abschließend noch ein letzter guter Grund, um hier Freude am Wohnen zu haben: die Beheizung und Warmwasseraufbereitung erfolgt über eine Hauszentralheizung; Heiz- und Warmwasserkosten sind deshalb schon in der Miete inkludiert!
Doch bitte – machen Sie sich selbst ein Bild. Denn selbst die längste und ausführlichste Beschreibung wird hier nicht all die positiven Punkte Ihres neuen Zuhauses zu nennen vermögen (wie zum Beispiel die Tatsache, dass die U-Bahn-Station „Ober St. Veit“ nur einen Katzensprung entfernt ist).
Für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht Ihnen Herr Heinrich Pichler unter der Nummer +43 664 10 11 065 gerne zur Verfügung!
Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.
Pläne