Beschreibung
Klassik im frischen Glanz!
Bis vor Kurzem wurde in diesen Räumen noch fleißig gewerkt – die Wände bekamen einen frischen Anstrich und die Räumlichkeiten wurden „auf Hochglanz poliert“ – um mehr als nur eine Wohnung, sondern ein einladendes Zuhause zu schaffen.
Und nun sieh sich einer an, was aus diesem Beweis für herausragende Baukunst, dieser wunderbaren Altbau-Wohnung geworden ist: die Wände erstrahlen in reinem Weiß und bringen dadurch den "alten" Parkettboden mit seiner Patina erst so richtig zur Geltung. Hier wurde das Augenmerk auf die Erhaltung gelegt, zum Glück, denn diesem Boden merkt man die Lebendigkeit des Holzes an. Besonders dann, wenn Sonnenlicht, dass durch die großformatigen Fenster einfällt, Muster auf die Maserung zeichnet.
Nicht nur dem Parkett, sondern vielen kleinen Details merkt man an, dass große Teile der Ausstattung stets mit Respekt behandelt wurden und so in Würde altern konnte. Flügeltüren, Fensterbeschläge, die Stuckaturen an den Decken der Haupträume – es ist die Summe der Einzelheiten, die für Wohnlichkeit sorgt.
Nein, dies ist sicher keine Wohnung für jene, die nach beinahe steriler Perfektion suchen. Dies ist das passende Zuhause für jene, die glücklich damit sind, wenn Bodenbeläge behaglich unter den Füßen knarren, und für jene, die wohlwollend über kleine Unzulänglichkeiten hinwegsehen, die die Dauerhaftigkeit eines Altbaus so mit sich bringt (wie zum Beispiel, dass sich das Parkett im Verlauf vieler Sonnenstunden unterschiedlich färbte, oder sich silberne und messingfarbene Türbeschläge „abwechseln“).
Aber wer die Luftigkeit schätzt, die hohe Decken so mit sich bringen, wer sich hinter dicken Ziegelmauern geborgen fühlt, wer eine lange währende Geschichte der Wohnlichkeit fortscheiben und sie mit eigenen Erlebnissen ergänzen möchte – der wird sich vom Fleck weg verlieben.
Durch ein großzügiges Vorzimmer und einen angeschlossenen Gang – beide zusammen ermöglichen die zentrale Begehbarkeit der wichtigsten Wohn- und Lebensbereiche – gelangt man einerseits in die drei Haupträume und andererseits in die Küche, die Toilette und den Abstellraum.
Die drei Haupträume wiederum sind jeweils durch Flügeltüren getrennt und gen Gußhausstraße ausgerichtet – der Blick nach draußen fällt somit nicht auf tristes Mauerwerk, sondern auf die klassische Fassade des „Institut für Energiesysteme und Elektrische Antriebe der TU Wien“, bzw. fängt sich in der grünen Krone eines Baumes (dies ist die Aussicht aus dem Fenster des hintersten Zimmers).
Es sind diese drei Zimmer, die die Flächen für jene Lebensbereiche bereitstellen, die eine Wohnung benötigt, um zu einem gemütlichen Zuhause zu werden. Denn in ihnen findet das gesellige Zusammensein im Wohnzimmer ebenso seinen Platz, wie der intime Rückzug in das Schlafzimmer, das geschäftige Treiben im Home-Office, das intensive Lernen im „Studierzimmer“, …
Die Küche ist der einzige "Durchgangsraum" der Wohnung, denn über sie gelangt man in das Badezimmer.
Neu trifft Alt ist das Motto in der Küche – hier erwartet Sie eine Küchenzeile in zeitgemäßer Optik. Glänzende Fronten in gebrochenem Weiß werden von dunklen Akzenten, gesetzt von der Arbeitsplatte und einem Regalelement, gelungen kontrastiert. Die Front des Herdes, der Dunstabzug und die Unterschrank-Leuchten steuern noch ein metallenes Schimmern bei und runden so den modernen Look ab.
An Ausstattung vorhanden ist – neben ausreichend Stauflächen in Schränken, Regalen und Laden – ein E-Herd (bestehend aus Ceranfeld und Backofen), ein Dunstabzug und der Einbau-Platz (selbstverständlich inklusive der nötigen Anschluss-Möglichkeiten und einer Front-Abdeckplatte in Küchen-Optik) für einen Geschirrspüler.
Für einen freistehenden Kühlschrank hat man an passender Stelle (in der Ecke, gegenüber der Küchenzeile) eine Steckdose positioniert– wie wäre es, genau mit diesem etwas Farbe ins Spiel zu bringen? Das ergäbe mit Sicherheit ein mehr als gelungenes Highlight, das das wohnliche Ambiente zusätzlich beleben würde. Stand-Alone-Geräte gibt es ja schon in einer Vielzahl von Lackierungen; darunter lässt sich bestimmt auch Ihre Lieblingsfarbe finden.
Im Badezimmer erwarten Sie eine Badewanne, ein Waschbecken und ein Waschmaschinen-Anschluss. Das herausragendste „Element“ ist jedoch das großformatige Fenster – jedem Raum verhilft der Einfall von Tageslicht zu mehr Lebendigkeit und dies ist hier nicht anders. Und so wird, gemeinsam mit der hellen Verfliesung, aus einem schlichten Nassraum ein Badezimmer zum Wohlfühlen.
Ergänzt werden die Räumlichkeiten noch von einer separaten Toilette (selbstverständlich mit einem Handwaschbecken ausgestattet), sowie einem gut dimensionierten Abstell-Raum (in diesem hat nicht nur die Therme ihren Paltz gefunden, sondern es findet sich hier auch noch ein zweiter Waschmaschinen-Anschluss).
Ein Fahrradständer im Hof, sowie ein Kellerabteil, runden das Gebotene ab.
Zu den positivsten Charaktereigenschaften dieser Wohnung zählt besonders eines – die Großzügigkeit. Und so findet man in allen Räumlichkeiten den Platz, den man braucht, um Wohnideen umzusetzen, um sich die eigenen vier Wände individuell und wohnlich zu gestalten. Hier rücken die eigenen Bedürfnisse in den Vordergrund und Heimeligkeit und Lebensgefühl lassen sich perfekt verbinden.
Gerne führt Sie Herr Heinrich Pichler durch Ihre neue Wohnung – für die Vereinbarung eines Besichtigungstermins steht er Ihnen unter der Nummer +43 664 10 11 065 zur Verfügung!
Der Immobilienmakler erklärt, dass er – entgegen dem in der Immobilienwirtschaft üblichen Geschäftsgebrauch des Doppelmaklers – einseitig nur für den Vermieter tätig ist.
Pläne